Themenwoche Handwerk
An den Nachmittagen tut sich viel: Holzschuhe machen, Nägel und Hufeisen schmieden, Wolle spinnen, Körbe flechten, Wandborten mit Schablonen gestalten, Holzbänke herstellen, Dachrinnen behauen und Brot backen stehen abwechselnd auf dem Programm. Auch Erklär-Stationen zum Handwerkder Baumeister und Zimmerer werden angeboten, so wie Haus-und Hofgespräche. Dabei gehen die Museumsmitarbeiterinnen auf die jeweiligen Interessenlagen und Vorkenntnisse der Museumsbesucherein. Auch für Kinder sind diese Stationen gut geeignet. Die Vorführungen und Erklär-Stationen sind im Museumsgelände auf viele verschiedene Standorte verteiltund folgen dem „Cicerone-Prinzip“.Der Begriff erinnert an den römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosophen Marcus Tullio Cicero aus dem ersten Jahrhundert vor Christus, der wegen seiner Eloquenz und seiner Lehrmethoden berühmt war.
Öffnungszeiten:
täglich 9-18Uhr,
am So 25. Oktober 10-16.30 Uhr
Eintritt 7 €, ermäßigt 6 €, Familien 17 €, Teilfamilien 10 €.