Zum Hauptinhalt springen

Die einklassige Schule im fränkischen Dorf Pfaffenhofen vom 18./19. Jahrhundert bis 1939 [kostenfreie Abgabe bei Interesse]

Sturm, Rolf,

Das Schulhaus aus Pfaffenhofen (Stadt Burgbernheim, Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim) im Fränkischen Freilandmuseum ist ein sehr typisches Beispiel für eine fränkische Dorfschule des späten 19. bzw. frühen 20. Jahrhunderts: ein zweigeschossiger Bau mit einer Lehrerwohnung im Erdgeschoss und einem großen Klassenzimmer im oberen Bereich.

Es wurde zwischen 2004 und 2005 am Ort abgebaut und wenige Jahre darauf in der Baugruppe West: Mainfranken-Frankenhöhe auf dem Museumsgelände wiedererrichtet. 

Wie gestaltete sich der Schulalltag auf dem Land seit dem 18. Jarhhundert in Franken? Wie lebte der Doflehrer mit seiner Familie und welche Erinnerungen bleiben aus der eigenen Schulzeit? Antworten darauf gibt das vorliegende Heft. In kurzen Lebensläufen werden zudem die Lehrer der Pfaffenhofener Dorfschule seit Ende des 19. Jahrhunderts vorgestellt, darunter Johann Witzgall, der im Nebenerwerb Landwirt sowie Imker war und dem sein Ruf als bayerischer “Bienenpapst” bzw. fränkischer "Weiselkönig” aufgrund bis heute gültiger Lehrbücher zur Bienenkunde und -bewirtschaftung erhalten geblieben ist.

34 Seiten, zahlreiche Abbildungen

Sie erhalten das Heft kostenfrei im Schulhaus aus Pfaffenhofen oder können gerne an der Museumskasse danach fragen.

AutorenSturm, Rolf
Jahr2011
OrtBad Windsheim
ReiheInformationsblätter des Fränkischen Freilandmuseums in Bad Windsheim
Bandnummer 1
InhaltsverzeichnisInhaltsangabe

Zurück