Zum Hauptinhalt springen

Kleine Geschichte des Hausgartens und seiner Nutzpflanzen | 2., überarbeitete Auflage!

Bärnthol, Renate, et al.

Nach mehreren Jahrzehnten des Aufbaus sind die zahlreichen Häuser und Höfe des Fränkischen Freilandmuseums nun in das umgebende Grün so gut eingebunden, dass der Eindruck einer gewachsenen Dorfstruktur entsteht. Einen besonders attraktiven Anblick bieten die Hausgärten – mit einem Spektrum vom großflächigen Nutzgarten bis zum kleinen Ziergärtchen. Wie die ländliche Bauweise hat auch der Garten eine lange Entwicklungsgeschichte, die das vorliegende Heft kurz umreißt.

Anschließend wird eine kleine Auswahl der im Museum kultivierten Gartenpflanzen näher vorgestellt. Der weitaus überwiegende Teil davon besitzt eine bis ins Mittelalter zurückreichende Gartentradition. Zusätzlich werden einige wenige Arten berücksichtigt, die erst in der Neuzeit in unsere Gärten gelangten. Die Informationen über Art und Umfang der Gartenkultur beziehen sich ab 1800 weitgehend auf den fränkischen Raum. Ab dieser Zeit stehen uns durch Literaturquellen genaue Hinweise zur Verfügung.

76 Seiten, zahlreiche Abbildungen

Auch in unserem Kaufladen erhältlich

AutorenBärnthol, Renate; Bedal, Hannelore
Jahr2024
OrtBad Windsheim
ReiheInformationsblätter des Fränkischen Freilandmuseums in Bad Windsheim
Bandnummer 2
Aus unserem KaufladenKleine Geschichte des Hausgartens und seiner Nutzpflanzen (7.50 €)
InhaltsverzeichnisInhaltsangabe

Zurück