Zum Hauptinhalt springen
Fotoaufnahme vom Herbstfest. Im Fokus steht ein hölzerner Wagen voller Heu, der von zwei Männern und einer Frau abgeladen wird. Im Heu liegt ein kleiner Hund. Links im Hintergrund steht eine Scheune, rechts ist ein Teil der dampfbetriebenen Lokomobile erkennbar.

Veranstaltungen

Unser Jahresprogramm - tagesaktuell

Fotoaufnahme einer Führung im Garten des Jagdschlösschens aus Eyerlohe. Die Gruppe steht vor dem angelegten Blumenbeet. Es blühen unter anderen Staudenpfingstrosen, Mohn und Clematis. Hinter der Gruppe befindet sich das Schlösschen mit der geöffneten Tür.

Führungen

und weitere buchbare Angebote

Erwachsene: 7 €
Kinder unter 6 Jahren: frei
Ermäßigter Eintritt*: 6 €

Jahreskarte: 35 €, ermäßigt* 30 €

Familienkarte (2 Erw. u. minderjährige Kinder): 17 €
Teilfamilienkarte (1 Erw. u. minderjährige Kinder): 10 €

Familien-Jahreskarte (2 Erw. und minderjährige Kinder): 70 €

Gruppen ab 12 Personen: 6 € p. P.
Schulklassen, Kinder- u. Jugendgruppen: 3 € p. P., je 8 Kinder eine Begleitperson frei
KiGa/KiTa-Gruppen: KiGa/KiTa-Kinder frei, je 8 Kinder eine Begleitperson frei

Ermäßigter Eintritt: für Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, Freiwilligendienste, Schwerbehinderte und bei Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln (mit dem VGN und der Bahn AG) gegen Vorlage des Tickets.

Freier Eintritt: für Mitglieder von ICOM, Dt. Museumsbund, BVMP, Begleitpersonen von Schwerbehinderten, Kinder unter 6 Jahren.

Auf dem Laufenden bleiben

Unser Museums-Newsletter

Jahresmitgliedschaft im Förderverein

Kostenloser Eintritt & Zeitschrift

Alle Mitglieder erhalten das ganze Jahr über freien Eintritt ins Museumsgelände sowie den jährlich erscheinenden Zeitschriftenband "Franken unter einem Dach".

Jahresbeitrag für Familien: 38,00 €
Jahresbeitrag für Einzelpersonen: 28,00 €

Weiter Informationen zur Vereinsmitgliedschaft finden Sie auf folgender Unterseite: Förderverein Freilandmuseum.

Jahresmitgliedschaft im Förderverein (Kopie 1)

Kostenloser Eintritt & Zeitschrift

Alle Mitglieder erhalten das ganze Jahr über freien Eintritt ins Museumsgelände sowie den jährlich erscheinenden Zeitschriftenband "Franken unter einem Dach".

Jahresbeitrag für Familien: 38,00 €
Jahresbeitrag für Einzelpersonen: 28,00 €

Weiter Informationen zur Vereinsmitgliedschaft finden Sie auf folgender Unterseite: Förderverein Freilandmuseum.

Erlebnisplatz

Spielen, Entdecken und Verweilen

Der Erlebnisplatz in der Baugruppe Süd (Altmühlfranken) lädt mit den Bereichen Hinter der Scheune und An der Obstwiese zum Verweilen, zum Erkunden und Spielen ein. Das Konzept basiert auf der Überlegung, dass man vor einigen Jahrzehnten auf dem Land weder Kinderzimmer noch Spielplätze mit genormten Spielgeräten kannte. Spiel- und Erlebnisräume boten vielmehr die Dorfstraße, Ecken und Nischen im heimischen Gehöft, die Scheune oder weiter draußen die Flur. Als Spielmaterialien dienten nicht vorgefertigte Spielsachen, sondern Dinge, die man gerade vorfand und einfach zum Spielgerät umfunktionierte – der Phantasie waren dabei keine Grenzen gesetzt. Diese Situation wird mit der Einrichtung der beiden Plätze nachempfunden: Hinter der Scheune laden Holzstapel, Leiterwagen und Schäferkarren zum Klettern und Erforschen ein. Der Pumpbrunnen bietet die Möglichkeit für Wasserspiele und versorgt den Matschbereich mit dem nötigen Nass. An der Obstwiese können ein Hochsitz, ein alter Lanz-Bulldog und ein Brückenwagen erobert werden. Kinder und Jugendliche sind vielleicht erst erstaunt, wenn sie unseren Erlebnisplatz aufsuchen. Aber es kommt – wie in früherer Zeit – eben darauf an, was man aus dem Vorgefundenen macht: Wenn dann ein Leiterwagen sich in ein Piratenschiff verwandelt oder ein Kleebock als Indianerzelt genutzt wird, ist das Konzept aufgegangen. 

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sowie durch die Landesstelle für nichtstaatliche Museen in Bayern und durch den Förderverein Fränkisches Freilandmuseum e. V.

Auf den Spuren eines hölzernen Heiligen

Aus der Geschichte der Altäre in der Spitalkirche – Teil 1

Hl. Hieronymus sitzend mit einem kleinen Löwen an seiner Seite

Hl. Hieronymus, Franken, 1460/70, Holz, farbige Fassung erneuert, Museum Kirche in Franken, Leihgabe: Hospitalstiftung Bad Windsheim

Die vier lateinischen Kirchenväter mit ihren Kennzeichen

Die vier lateinischen Kirchenväter an den geschlossenen Flügeln der Predella des Pacher-Altars der katholischen Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Wolfgang im Salzkammergut, Oberösterreich. Michael Pacher, 1471–79, aufgestellt 1481.

Hieronymus bei seiner Übersetzungsarbeit; auch der Löwe taucht hier auf

Albrecht Dürer, Hieronymus im Gehäus, Kupferstich, 1514, Kupferstichkabinett Dresden.

Urkunde mit lateinischem Text

Bestätigungsurkunde Hieronymus-Altar, 1463, Pergament, Siegel nicht vorhanden, Stadtarchiv Bad Windsheim.

Altarrekonstruktion mit Hieronymus-Figur in der Mitte, ansonsten schmucklos

Altarrekonstruktion mit Holzfigur des Hl. Hieronymus, wurde 2018 im Museum Kirche in Franken ausgestellt.

Über der Tür zur Sakristei, die sich links im Chor der Spitalkirche zum Heiligen Geist in Bad Windsheim befindet, ist eine hölzerne Figur in goldener Kutte mit einem kleinen Löwen zu finden. Dieser Figur wollen wir heute auf die Spur gehen. Wen bildet sie ab? Woher stammt sie? Wofür wurde sie angefertigt?

Die Figur wurde auf 1460/70 datiert und die Herstellungszeit fällt folglich ins Spätmittelalter. Weitere Auskunft erhalten wir durch die Ikonographie. Der ältere Mann ist mit Tonsur dargestellt und die rechte Hand ist im Segensgestus leicht erhoben. Es handelt sich demnach um einen Geistlichen. Um wen es sich genau handelt, wird durch den Löwen deutlich, der zu den Füßen der Figur steht. Der Löwe ist das Attribut des Heiligen Hieronymus. Heiligenattribute sind Gegenstände, Gebäude, Tiere oder Engel, die oftmals mit dem Leben und Wirken des Heiligen verbunden werden und die der Darstellung eines Heiligen zugefügt werden, um diesen zu kennzeichnen. Auch die rote Unterfütterung des Gewands deutet auf Hieronymus hin, der in der Kunst oft im roten Kardinalsgewand dargestellt wird.

Doch wer war Hieronymus?

Sophronius Eusebius Hieronymus gilt neben Ambrosius, Augustinus und Gregor dem Großen als einer der vier großen Kirchenväter des Abendlandes. Als solche werden Personen bezeichnet, die zur Lehre und dem Verständnis des Christentums durch eigene Schriften und Übersetzung maßgeblich beigetragen haben. Zu Hieronymus größten Werken zählt die Übersetzung der Bibel ins Lateinische. Diese Übersetzung, die Vulgata, ist bis heute in der katholischen Kirche verbindlich. Hieronymus, der um die Mitte des 4. Jahrhunderts in Stridon in der Provinz Dalmatien als Sohn wohlhabender christlicher Eltern geboren wurde, erhielt eine gute schulische Ausbildung, durch die er Griechisch, Hebräisch und Latein lernte. Obwohl er von Schriften antiker Philosophen fasziniert war, wendete er sich nach einem Traum von ihnen ab und dem Studium der Hl. Schrift zu. Der Geistliche war Vertreter der Askese und lebte längerer Zeit in der Wüste Chalkis als Einsiedler. Wegen einer Legende, nach der Hieronymus einem Löwen einen Dorn aus der Tatze gezogen habe, welcher folglich sein Begleiter wurde, wird er häufig mit diesem abgebildet. Bücher und Schreibpult, mit denen er auch oft dargestellt wird, gelten seiner Gelehrsamkeit. Zumeist trägt er auch Kardinalshut und scharlachrote Gewänder, da ihm vom Bischof Damasus Ⅰ., für den er als Sekretär tätig war, die Kardinalswürde angeboten worden sei, er habe jedoch abgelehnt.

Zurück zu unserer Holzfigur: Die Figur ist neben einer Abendmahlsgruppe, die sich in der Predella des heutigen Altars befindet, das Einzige, was sich von den Altären erhalten hat, die es in der Spitalkirche im Spätmittelalter gegeben hat.  Der Altar, der heute im Museum Kirche in Franken zu sehen ist, wurde 1623/24 von der Bad Windsheimer Bildschnitzerfamilie Brenck für die Friedhofskirche Heilig Kreuz in Ansbach gefertigt und wurde erst 1931/32 in der Spitalkirche neu errichtet (vgl. Blogbeitrag "Paradies und Jüngstes Gericht" vom 08.10.2020). Der barocke Altar kann uns also auf der Spur unseres Hieronymus nicht helfen. Um der Herkunft unserer Holzfigur näher zu kommen, müssen wir einen Blick unter die Erde wagen. Dort konnten bei archäologischen Grabungen die Fundamente von vier spätmittelalterlichen Nebenaltären festgestellt werden. Aus Quellen erfahren wir, neben dem Hieronymus-Altar, dem unsere Figur zugehörig war, wurden im 14. und 15. Jahrhundert auch Stiftungen für einen Franziskus-, Jodokus- sowie einen Marienaltar gemacht. Die Altäre lassen sich in den sogenannten Pflegebüchern finden, welche die laufenden Kosten der Stiftungsaltäre festhielten.

Wer hat also den Hieronymus-Altar gestiftet und warum?

Das Warum lässt sich durch die Heilsvorstellung des Mittelalters erklären: Der Mensch versuchte sich sein Seelenheil und Sündenvergebung durch frommes Handeln und Stiften zu erwirken und damit dem drohenden Fegefeuer zu entfliehen. Ein Altar als Stiftung bot den Vorteil, dass auch nach dem eigenen Tod dem Stifter in Form von Seelenmessen gedacht wurde, dazu wurden eigens Geistliche beschäftigt, die die in der Stiftung festgelegten Pflichten verrichteten.  So konnte man sich den gefürchteten Aufenthalt im Fegefeuer verkürzen. Über die Stifter gibt uns eine Urkunde Auskunft, mit der Johannes, der Bischof von Würzburg, die Stiftung 1463 bestätigte. Danach haben ein Dr. Jodocus Lehmacher und seine Schwester Barbara Zettlerin den Hieronymus-Altar gestiftet.

Das Stiften eines Altars zu Ehren eines Heiligen war sicherlich keine Seltenheit im Spätmittelalter, in dem die Heiligenverehrung ihren Höhepunkt fand. Den Heiligen wurde die Patronage über bestimmte Lebensbereiche und Berufsgruppen zugesprochen und man versprach sich von Kontakt mit den Reliquien, also Teilen ihrer menschlichen Überreste, Beistand für den ihnen zugerechneten Lebensbereich. Vermutlich wählte Dr. Lehmacher als Akademiker den Hieronymus, weil dieser der Schutzpatron der Gelehrten ist. Im Hochmittelalter stieg der Bedarf an Reliquien, sodass die Gebeine der Heiligen aufgeteilt wurden und so genannte Berührungsreliquien beliebt wurden. Dabei handelt es sich um Gegenstände, die in Kontakt mit den Reliquien gekommen sind. So verwundert es nicht, dass man im Jahr 1705 bei einem Abbruch auch ein Kästchen mit Reliquien des Heiligen Hieronymus in der Spitalkirche gefunden habe. Dieses Kästchen, das dem Altar des hl. Hieronymus vermutlich zugehörig war, (denn jeder Altar musste mit Reliquien ausgestattet sein) ist jedoch leider nicht erhalten geblieben. 

Die Figur des Hl. Hieronymus dagegen schon. Sie können wir jetzt als Altarfigur des spätmittelalterlichen Hieronymus-Altars identifizieren, den Jodocus und seine Schwester Barbara im 15. Jahrhundert stifteten. Die Dimensionen des Altars konnten durch die Abmessungen des Fundaments und der Figur abgeschätzt und rekonstruiert werden, sodass ein Modell des Altars nach dem Vorbild des Ludwig-von-Toulouse-Altars aus der Kirche St. Jakob in Rothenburg o. T. erstellt und in der Spitalkirche bei der Sonderausstellung "Brauen, Baden, Beten - 700 Jahre Hospitalstiftung Windsheim" im Jahr 2018 an der Stelle des Altarfundaments ausgestellt werden konnte.

 

Literatur:

Stadlers Heiligen-Lexikon, Hieronymus, aus dem Ökumenischen Heiligenlexikon, https://www.heiligenlexikon.de/Stadler/Hieronymus.html

Steeger, Wolfgang, Die archäologischen Ausgrabungen in der Spitalkirche „Hl. Geist“ in Bad Windsheim, in: Eine Kirche wird Museum, Werkstattberichte aus dem Muesum Kirche in Franken, hrsg. von Andrea K. Thurnwald, Bad Windsheim, 2006

Thurnwald, Andrea K., Das Spital zum Heiligen Geist, Mittelalterliche Frömmigkeit und Armenfürsorge, in: Spuren des Alltags, Der Windsheimer Spitalfund aus dem 15. Jahrhundert, hrsg. von Hermann Heidrich, Andrea K. Thurnwald, Bad Windsheim, 1996


 


für interne Verlinkung im footer-Bereich von Seiten (CardGroups)

Und wie kommen wir hin?

Die Anfahrt ...

... egal ob mit den Öffentlichen, dem Fahrrad oder dem Auto:

Erlebnisplatz