Gärten im Museum
Vom Nutz- zum Wohngarten
Gemüse und Obst aus dem Nutzgarten gehörten bereits im Mittelalter zum unentbehrlichen Bestandteil der Ernährung. In den Hausgärten wurden Feldfrüchte wie Kraut oder Rüben vorgezogen, Kräuter und Gemüse angebaut und in späterer Zeit auch Blumen angepflanzt. Im Museum sind Gärten unterschiedlichster Größe und sozialer Schichten zu sehen. Auch der Weg vom alten eingezäunten Nutzgarten zum modernen Wohngarten wird bei diesem Rundgang anschaulich thematisiert
Kosten:
Erwachsenengruppen & Betriebsausflüge
Gesamt: ab 12 € je Person
Eintritt:
- bis 16 Personen: 9 € pro Person
- ab 17 Personen: 8 € pro Person
- Die Reiseleitung/das Buspersonal erhält freien Eintritt.
Führung:
- bis 16 Personen: 64 € pauschal
- ab 17 Personen: 4 € pro Person
Ihr Kontakt
Haben Sie Fragen?
Team Bildung und Vermittlung | Museumspaedagogik
Beratung, Buchung, Programmorganisation
Telefonisch ist das Team der Museumspädagogik in der Regel zu folgenden Bürozeiten für Sie erreichbar: Mo-Do: 8.30 - 12:30 Uhr u. 13:30 - 16:30 Uhr sowie Fr. 8:30 - 12:30 Uhr
- Raum: Verwaltungsgebäude Aumühle 2. OG
- Tel.: 09841/6680-66
- Fax: 09841/6680-99
- E-Mail: buchungen(at)freilandmuseum.de