Zum Hauptinhalt springen

Themenkreis: Kräuter und Gärten

Entdecken Sie die Welt der Gärten, Heilkräuter und historischen Apotheken

Erleben Sie im Museum die faszinierende Geschichte von Nutzgärten, Kräutern und Heilpflanzen. Bei einem Rundgang durch die unterschiedlichsten Gartenformen – vom mittelalterlichen Nutzgarten bis zum modernen Wohngarten – erfahren Sie, wie Gemüse, Obst und Kräuter zur Ernährung und Heilung genutzt wurden. Tauchen Sie ein in die Welt der Heilkräuter, lernen Sie ihre Anwendung und Zubereitung von Tees kennen und entdecken Sie die Kunst der Heilpflanzennutzung. Besichtigen Sie die Kräuterapotheke und erfahren Sie mehr über den Apothekerberuf um 1900, als dieser noch ein Handwerk war.

Lassen Sie sich von der Geschichte und den Geheimnissen der Natur verzaubern!

Führungen im Themenkreis

Fotoaufnahme der Kräuteräcker. Im Vordergrund wachsen Mohn und Kamille. Dahinter befinden sich schmale Felder mit weiteren verschiedenen Kräuterpflanzen. Im Hintergrund sind die Schäferei aus Hambühl und einige Bäume erkennbar.
Erwachsene

Führung

Kräuterwanderung

Zur Tour
Fotoaufnahme des Kräuterbodens, der zur Dauerausstellung „Fränkische Kräuterapotheke“ gehört. In der Mitte des Raums auf dem Boden befindet sich ein großer Haufen mit Kräutern. Darüber hängen weitere Bündel  an einem Balken des Dachstuhls.
Erwachsene

Führung

Die Kräuterapotheke

Zur Tour
Erwachsene

Führung

Gärten im Museum

Vom Nutz- zum Wohngarten

Zur Tour
Fotoaufnahme einer der Gärten des Museums. Im Vordergrund befindet sich der umzäunte Garten mit den blühenden Blumen im Inneren. Dahinter steht das Bauernhaus aus Herrnberchtheim, an der Wand des Fachwerks wächst Wein. Links daneben sind ein Baum und Besucher erkennbar.
  • Format: Führung
  • Dauer: 2 Stunden
  • Max. Personenzahl: 24
  • Zielgruppen: Erwachsene

Ihr Kontakt

Haben Sie Fragen?

Team Bildung und Vermittlung | Museumspädagogik

Beratung, Buchung, Programmorganisation

Telefonisch ist das Team der Museumspädagogik in der Regel zu folgenden Bürozeiten für Sie erreichbar: Mo-Do: 8:30 - 12:30 Uhr & 13:30 - 16:30 Uhr sowie Fr. 8:30 - 12:30 Uhr