Zum Hauptinhalt springen

Themenkreis: Wasserkraft und Landmaschinen

Erleben Sie die Entwicklung der Landwirtschaft und die Kraft des Wassers

Begeben Sie sich auf eine spannende Reise durch die Geschichte der Landtechnik – von der mühsamen Arbeit mit Dreschflegeln bis hin zur Einführung der ersten Mähdrescher. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung „Göpel und Dreschmaschine“ erleben Sie, wie Maschinen die Landwirtschaft revolutionierten. Besichtigen Sie die historischen Mühlen im Museum und erfahren Sie, wie Wassermühlen seit dem Mittelalter das Getreidemahlen und Ölpressen ermöglichten. Entdecken Sie zudem die Bedeutung von Brunnen, Bächen und hydraulischen Systemen, die das Leben auf dem Land prägten. Geniale Erfindungen wie der hydraulische Widder und das Schöpfrad zeigen, wie Wasser als Energiequelle genutzt wurde.

Erleben Sie die Ingenieurskunst der Vergangenheit und die Entwicklung von Technik und Wasserkraft!

Führungen im Themenkreis

Erwachsene

Führung

Landmaschinen

Zur Tour
Fotoaufnahme des hölzernen Wasserschöpfrades. Das stillstehende Rad befindet sich teilweise im Wasser und ist mit Wasserkübeln besetzt. Wenn das Rad in Betrieb ist, kippen die Kübel das Wasser in eine Holzrinne, die vor dem Rad auf einer Wiese aufgebaut ist. Am Ufer stehen einige Bäume.
Erwachsene

Führung

Brunnen, Bäche und Hydraulischer Widder

Zur Tour
  • Format: Führung
  • Dauer: 2 Stunden
  • Max. Personenzahl: 24
  • Zielgruppen: Erwachsene

Ihr Kontakt

Haben Sie Fragen?

Team Bildung und Vermittlung | Museumspädagogik

Beratung, Buchung, Programmorganisation

Telefonisch ist das Team der Museumspädagogik in der Regel zu folgenden Bürozeiten für Sie erreichbar: Mo-Do: 8:30 - 12:30 Uhr & 13:30 - 16:30 Uhr sowie Fr. 8:30 - 12:30 Uhr