Franken unter einem Dach
Die Zeitschrift des Fördervereins Fränkisches Freilandmuseum
Franken unter einem Dach. Heft Nr. 12
Verein Fränkisches Freilandmuseum e. V. (Hg.),
Autoren | Verein Fränkisches Freilandmuseum e. V. (Hg.) |
---|---|
Jahr | 1989 |
Ort | Bad Windsheim |
Reihe | Franken unter einem Dach. Zeitschrift für die fränkischen Freilandmuseen |
Bandnummer | 12 |
Authors | Title | Seiten | |
---|---|---|---|
Scherzer, Hermann | Aus dem Vereinsleben | S. 102–104 | |
Heller, Hartmut, Schmalz, Birgit, Bedal, Konrad, Heidrich, Hermann | Veröffentlichungen und Rezensionen | S. 109–113 | |
Brückner, Wolfgang | Freilandmuseum und Kulturpolitik auf dem Lande | S. 23–36 | |
Bedal, Konrad | 10 Jahre Entwicklung im Freilichtmuseumswesen | S. 37–50 | |
Popp, Bertram | Das Taglöhnerhaus aus Saalenstein. Zur Geschichte eines Arme-Leute-Anwesens | S. 51–59 | |
Bedal, Konrad | Neues in allen Baugruppen. Baugeschehen 1989 und begleitende Forschung | S. 62–76 | |
Heidrich, Hermann | Das Haus Mailheim. Vom Bauernhof mit Schmiede zum »Haus für Kinder« | S. 7–22 | |
Heidrich, Hermann | Von der Produktion zum Luxus. Ausstellungen 1989 im Fränkischen Freilandmuseum | S. 77–79 | |
Popp, Bertram | Künstler und handwerker. Veranstaltungen 1989 im Oberfränkischen Bauernhofmuseum Kleinlosnitz | S. 80–81 | |
Schmalz, Birgit | Ein Gartenhaus aus Uffenheim | S. 82–84 | |
Bedal, Konrad | Zahn in Zahn. Hölzerne Mühlentechnik im Dechsendorfer Stadel | S. 85–92 | |
N.N. | Kurze Mitteilungen | S. 93–98 | |
N.N. | Neues aus der Sammlung | S. 99–100 |