Franken unter einem Dach
Die Zeitschrift des Fördervereins Fränkisches Freilandmuseum
Die Zeitschrift Franken unter einem Dach erscheint jährlich in Kooperation mit dem Förderverein Fränkisches Freilandmuseum e. V. und enthält neben Fachaufsätzen auch Berichte aus der Museumsarbeit sowie Vereinsinterna. An der Zeitschrift beteiligen sich auch das Fränkische Freilandmuseum Fladungen, das Oberfränkische Bauernhofmuseum Kleinlosnitz und das Kirchenburgmuseum Mönchsondheim. Zwei Registerbände erfassen alle Beiträge bis Ausgabe 37 (2015).
Franken unter einem Dach. Heft Nr. 34
Verein Fränkisches Freilandmuseum e. V. (Hg.),
Autoren | Verein Fränkisches Freilandmuseum e. V. (Hg.) |
---|---|
Jahr | 2012 |
Ort | Bad Windsheim |
Reihe | Franken unter einem Dach. Zeitschrift für die fränkischen Freilandmuseen |
Bandnummer | 34 |
Authors | Title | Seiten | |
---|---|---|---|
Partheymüller, Beate | Gebaute Geschichte - Gelebte Geschichte. Das museumspädagogische Angebot des Fränkischen Freilandmuseums | S. 107–114 | |
Scheffold, Juliane | Neues aus der Sammlung | S. 115–118 | |
May, Herbert, Müller, Jürgen | Personalia 2011 aus dem Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim | S. 119–122 | |
Müller, Jürgen | Zum Gedenken an Richard Stierhof (*18.9.1941 in Windsheim, †26.10.2011 in Bad Windsheim) | S. 123 | |
May, Herbert | Zum Gedenken an Hans-Jürgen Schneider (*26.9.1959 in Crailsheim, †25.12.2011 in Bad Windsheim) | S. 124 | |
Popp, Bertram | Bericht aus der Museumsarbeit im Oberfränkischen Bauernhofmuseum Kleinlosnitz | S. 125–130 | |
Hüßner, Reinhard | Bericht aus der Museumsarbeit im Kirchenburgmuseum Mönchsondheim 2011 | S. 131–136 | |
Fechter, Sabine | Bericht aus der Museumsarbeit im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen 2011 | S. 137–154 | |
Bedal, Konrad | Prunk für Ross und Rind. Zu Böhmischen und anderen Stallgewölben im fränkischen Bauernhaus | S. 15–38 | |
Kraft, Anne | Der »Hof für Jung und Alt« im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen. Neue Möglichkeiten für die Museumspädagogik | S. 155–160 | |
Künzel, Karl Friedrich, Daubinger, Gisela, Hack, Ugo | Aus der Arbeit des Vereins Fränkisches Freilandmuseum e. V. | S. 161–175 | |
N.N. | Die Autorinnen und Autoren / Bildnachweis | S. 176 | |
Rossmeissl, Ralf | …und es gibt ihn doch! Ein geheimnisvoller unterirdischer Gang am Haus aus Reichersdorf | S. 39–42 | |
Scheffold, Michael | Verschraubt, nicht verzimmert… Das Stahl-Fertighaus der MAN aus Nerreth | S. 43–50 | |
May, Herbert | Stahl statt Fachwerk, Schrankwand statt Bauernschrank. Neue Schwerpunkte in Freilichtmuseen | S. 5–12 | |
Hüßner, Reinhard | »Eine feste Burg ist unser Gott…« Die Kirchenburg von Mönchsondheim. Neues zur Baugeschichte | S. 51–66 | |
Gottschalk, Dieter | Es geht unvermindert weiter - Bauen, Forschen und Erhalten. Baugeschehen und Hausforschung 2011 im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim | S. 69–82 | |
May, Herbert | Ausstellungen, Publikationen und Projekte 2011 im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim | S. 83–96 | |
Thurnwald, Andrea K. | Das Museum Kirche in Franken feierte Doppeljubiläum | S. 97–100 | |
Rauschenbach, Ute | Ziegenbock und Kraut und Rüben. Buntes Jahresprogramm mit Besucherrekord | S. 101–106 |