Zum Hauptinhalt springen

Themenkreis: Religion und Kirche

Museum Kirche in Franken , Religionspädagogik

Geschichte erleben im Museum Kirche in Franken

In unseren besonderen Führungen begegnen Sie historischen Persönlichkeiten wie Katharina Luther und Argula von Grumbach, die aus ihrem Leben zur Zeit der Reformation erzählen.
Entdecken Sie außerdem die Baugruppe Stadt mit einem besonderen Blick auf die Spitalkirche – und erfahren Sie, welche Rolle Glaube, Architektur und Gesellschaft im mittelalterlichen Stadtleben spielten.

Erleben Sie Geschichte lebendig, persönlich und mitten im Museum!

Führungen im Themenkreis

Schulklassen

Mitmachführung

Sieben Tage. Bilder zur Schöpfung

Neugierde und Entdeckungsgeist erwünscht

Zur Tour
Erwachsene

Führung

Sieben Tage. Bilder zur Schöpfung

Rundgang durch die Sonderausstellung - 1 Stunde

Zur Tour
eine Museumsführerin als Katharina von Bora verkleidet vor Ausstellungsobjekten in der Spitalkirche Bad Windsheim
Erwachsene

Führung

Ich nehm‘ dich beim Wort Martinus

Katharina Luther erzählt aus ihrem Leben

Zur Tour
Erwachsene

Führung

Argula von Grumbach und der Beginn einer neuen Zeit

Zur Tour
Die Spitalkirche von außen – Altarraum, Kirchturm und ein Stück des Hauptgebäudes
Erwachsene

Führung

Rundgang durch die Baugruppe Stadt - Spitalkirche

Hohes Dach und spitzer Turm

Zur Tour
Fotoaufnahme des Innenraums der Spitalkirche von hinten. Im Vordergrund befinden sich mehrere Reihen mit Sitzbänken. An den Seiten ziehen sich Emporen mit verzierten Holzgeländer entlang. Im Hintergrund sind die hölzerne Kanzel und der Altar erkennbar.
Erwachsene

Führung

Überblicksführung "Museum Kirche in Franken"

Geführter Rundgang

Zur Tour
  • Format: Führung
  • Dauer: 2 Stunden
  • Zielgruppen: Erwachsene

Ihr Kontakt

Haben Sie Fragen?

Team Bildung und Vermittlung | Museumspädagogik

Beratung, Buchung, Programmorganisation

Telefonisch ist das Team der Museumspädagogik in der Regel zu folgenden Bürozeiten für Sie erreichbar: Mo-Do: 8:30 - 12:30 Uhr & 13:30 - 16:30 Uhr sowie Fr. 8:30 - 12:30 Uhr