Angebote für Besucher mit Einschränkungen
Ein Museum für Alle
Das Fränkische Freilandmuseum bemüht sich, die unterschiedlichen Bedürfnisse seiner Besucher zu berücksichtigen und ihnen allen im Sinne eines inklusiven Ansatzes eine möglichst uneingeschränkte Teilhabe zu ermöglichen. In einem kontinuierlichen Prozess versuchen wir deshalb, Barrieren - besonders für Menschen mit Beeinträchtigung der Mobilität, im Sehen, Hören und Verstehen - abzubauen oder zumindest zu reduzieren. Durch unser ganzheitliches Grundkonzept können wir dabei Erlebnisse und Erfahrungen auf ganz unterschiedlichen Sinnesebenen ermöglichen: Da hört man Tiere, die man oftmals sogar berühren kann, riecht den „belebten“ Stall im Haus, den Rauch aus dem Ofenschürloch in der Küche, die Kräuter in den Gärten und auf dem Kräuterfeld, den eben gebrauten Biersud. Die Mühle „klappert“, Türen und Fußbodendielen knarzen, raue Putzflächen, Fachwerkwerkverbindungen können ertastet werden.

Wussten Sie schon...
- ... dass bereits Kleinstgruppen und sogar Einzelbesucher*innen eine Museumsführung buchen können? Bis zu 12 Personen kostet eine Führung pauschal 36 € zzgl. Eintritte und ggfs. Material.
- ... dass blinde Einzelbesucher*innen ohne Begleitperson von uns kostenlos eine Begleitung gestellt bekommen.
- ... dass wir gerne auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Handicaps eingehen, wenn Sie sie uns im Vorfeld kontaktieren.
Bitte melden Sie sich mindestens drei Tage vorher an unter buchungen@freilandmuseum.de.
Ihr Kontakt
Haben Sie Fragen?
Eva-Maria Papini M.A.
Teamleiterin Bildung und Vermittlung, Museumspädagogik, Bibliothek, Archive, Gestaltung
Beratung, Konzeption, Veranstaltungen, Kurse, Inklusion
- Raum: Verwaltungsgebäude Aumühle, 2. OG
- Tel.: 09841/6680-15
- Fax: 09841/6680-99
- E-Mail: eva-maria.papini@freilandmuseum.de