34 Führungen gefunden

Erwachsene

Führung

Sieben Tage. Bilder zur Schöpfung

Rundgang durch die Sonderausstellung - 1 Stunde

Zur Tour
eine Museumsführerin als Katharina von Bora verkleidet vor Ausstellungsobjekten in der Spitalkirche Bad Windsheim
Erwachsene

Führung

Ich nehm‘ dich beim Wort Martinus

Katharina Luther erzählt aus ihrem Leben

Zur Tour
Erwachsene

Führung

Argula von Grumbach und der Beginn einer neuen Zeit

Zur Tour
Fotoaufnahme der Führung „Bekenntnis – wozu wir uns bekennen“ in der Bad Windsheimer Spitalkirche. An einer Wand hängt ein Gemälde im Holzrahmen. Davor stehen zwei Jugendliche, die es betrachten. Die Wand rechts daneben besteht aus Sandsteinquadern.
Schulklassen, Jugendgruppen

Mitmachführung

Bekenntnis

Wozu wir uns bekennen

Zur Tour
Fotoaufnahme einer Tasse, die auf Samt liegt. Auf der Tasse sind ein Pfarrer und eine Konfirmandin abgebildet. Der Pfarrer im Talar hält eine Bibel in der Hand, aus der er dem Mädchen vorliest. Hinter den beiden ist ein Kreuz erkennbar. Unter dem Bild steht „Andenken an die Konfirmation“
Schulklassen, Jugendgruppen

Mitmachführung

Konfirmation

Sich beschenken lassen

Zur Tour
Fotoaufnahme einer Szene aus dem Theaterstück zum Thema Gründung und Leben eines mittelalterlichen Spitals. Im Zentrum stehen drei kostümierte Mädchen mit Textblättern in der Hand. Dahinter sind zwei Erwachsene, die das Schauspiel beobachten.
Schulklassen

Mitmachführung

Anno 1318 (Mitmachtheater)

Die Gründung eines mittelalterlichen Spitals

Zur Tour
Fotoaufnahme der Decke der Spitalkirche in Bad Windsheim. In die Decke ist eine Taube mit ausgebreiteten Flügeln gemeißelt. Sie steht im Fokus einer strahlenden Sonne bzw. eines Heiligenscheins. An den Rändern wurden Wolken mit Engeln dargestellt.
Schulklassen, Jugendgruppen

Mitmachführung

Gottesbilder

Ja wie sieht er denn aus?

Zur Tour
Fotoaufnahme einer figürlichen Darstellung des Abendmahls. Bei der Figur rechts mit Bart und Heiligenschein handelt es wohl um Jesus. Er gestikuliert mit seiner Hand in Richtung des Brotes, das auf dem Tisch vor ihm liegt. Die Figur links ist kleiner und lehnt sich an Christus an.
Schulklassen, Jugendgruppen

Mitmachführung

Heiliges Abendmahl

Wovon wir leben können

Zur Tour
Erwachsene

Mitmachführung

Von Schäfern, Schafen und Wolle: Alte Textiltechniken

Zur Tour
Fotoaufnahme der Aktion "Und woher kommst du?" in der Spitalkirche. Im Fokus steht eine Gruppe aus fünf Jugendlichen und einer Erwachsenen. Mittig sitzt ein Junge mit Buch auf einem Stuhl, das Mädchen dahinter hält ein Bild hoch. Im Hintergrund hängt ein Gemälde der Taufe Jesu.
Schulklassen

Mitmachführung

Und woher kommst Du?

Migration aus Glaubensgründen

Zur Tour
Schulklassen, Familien

Mitmachführung

Aus dem Leben der Bienen

Besuch beim Imker im Dorfschulhaus

Zur Tour
Schulklassen

Mitmachführung

Küche, Kochen, Vorratskammer

Gemüsesuppe kochen

Zur Tour
Schulklassen, Familien

Mitmachführung

Von der Kuh zum Butterbrot

Buttern mit Geduld und Muskelkraft

Zur Tour
Schulklassen, Familien

Mitmachführung

Vom Feld zur Mühle

Getreideverarbeitung vor Erfindung des Mähdreschers

Zur Tour
Fotoaufnahme der Führung „Feuer und Licht im Haus“. Um einen Holztisch sitzt eine Gruppe Kinder. In der Mitte stehen eine leuchtende Petroleumlampe und eine angezündete Kerze. Abgesehen von diesen schwachen Lichtquellen ist der Raum dunkel.
Schulklassen

Mitmachführung

Feuer und Licht im Haus

Die Entwicklung der Beleuchtung und des Heizens

Zur Tour
Fotoaufnahme einer Frau, die auf einer Holzbank in der Stube sitzt und spinnt. Sie trägt ein bäuerliches Kleid mit Schürze und Kopftuch. Vor ihr steht das Spinnrad. Neben ihr befindet sich ein Kachelofen, auf dem eine Wärmflasche steht.
Erwachsene

Mitmachführung

Von Schäfern, Schafen und Wolle: Spinnen

Zur Tour
Erwachsene, Familien

Führung

Überblicksführung

Begleitung durch das Museumsgelände

Zur Tour
Erwachsene

Mitmachführung

Von Schäfern, Schafen und Wolle: Filzen

Zur Tour
Erwachsene

Mitmachführung

Selbstversorgung und Vorratswirtschaft (Thema Milch)

mit Melken einer Modellkuh und Buttern mit dem Drehbutterglas

Zur Tour
Erwachsene

Mitmachführung

Selbstversorgung und Vorratswirtschaft (Thema Brotbacken)

mit dem Backen von Weißmehlgebäck in der Backröhre eines alten Stubenofens

Zur Tour
Fotoaufnahme der Vorratskammer im Bauernhaus aus Seubersdorf. Im Raum stehen verschiedene Geräte, die der Lebensmittelverarbeitung dienen. Gezeigt werden u.a. ein hölzernes Butterfass, ein Bottich für Kraut und ein Backtrog. An der Wand dahinter sind Malereien erkennbar.
Erwachsene

Führung

Selbstversorgung und Vorratswirtschaft

Zur Tour
Fotoaufnahme der Baugruppe West. Im Vordergrund befindet sich ein teilweise gedroschenes Getreidefeld. Die bereits geernteten Ähren wurden zu Bündeln zusammengebunden. Dahinter sind die Fachwerkhäuser der Baugruppe West erkennbar.
Erwachsene

Mitmachführung

Selbstversorgung und Vorratswirtschaft (Thema Getreide)

Dreschen mit dem Dreschflegel und anschließendem Reinigen des Getreides mit Sieben und Putzmühle

Zur Tour
Erwachsene

Führung

Gärten im Museum

Vom Nutz- zum Wohngarten

Zur Tour
Fotoaufnahme der Kräuteräcker. Im Vordergrund wachsen Mohn und Kamille. Dahinter befinden sich schmale Felder mit weiteren verschiedenen Kräuterpflanzen. Im Hintergrund sind die Schäferei aus Hambühl und einige Bäume erkennbar.
Erwachsene

Führung

Kräuterwanderung

Zur Tour
Erwachsene

Führung

Landmaschinen

Zur Tour
Erwachsene

Führung

Bienen im Museum. Mit dem Museumsimker unterwegs

Zur Tour
Fotoaufnahme der Handwerkervorführung. Im Vordergrund steht eine Bierzeltgarnitur mit Ziegelformen und einem fertigen Feierabendziegel. Eine Frau in Schütze steht dahinter und erklärt zwei Besuchern gerade etwas. Im Hintergrund steht ein weiterer Tisch, an dem Ofenkacheln geformt werden.
Erwachsene

Mitmachführung

Ziegelwerkstatt

Zur Tour
Erwachsene

Mitmachführung

Schablonenmalerei mit Farbenwerkstatt

Zur Tour
Fotoaufnahme des Archäologischen Dorfes. Im Vordergrund steht der mit Weiden durchflochtene Zaun. Dahinter liegt links das rekonstruierte Wohnhaus, ein Firstpfostenhaus mit Strohdach. Rechts daneben befinden sich die Werkstatt und der Speicher. In der Mitte steht ein Brunnen.
Erwachsene

Führung

Vom Steinzeitlager zum frühmittelalterlichen Dorf.

Archäologiemuseum und Archäologisches Dorf

Zur Tour
Fotoaufnahme einer Frau in mittelalterlichem Gewand mit Schürze und Haube. Vor ihr steht ein Metalltopf über heißen Kohlen, in dem sie etwas zubereitet. Daneben brennt ein Feuer. Auf dem Herd steht außerdem eine kleine Kanne.
Erwachsene

Führung

Küche und Kochen im Wandel der Zeit

Zur Tour
Fotoaufnahme eines Triesdorfer Tigers. Die gefleckte Kuh steht auf einer umzäunten Weide und hat den Kopf durch zwei der hölzernen Zaunlatten geschoben. Im Hintergrund sind der Holzzaun, eine Buschreihe sowie der Hopfenstadel aus Thalheim erkennbar.
Erwachsene

Führung

Ziege, Schwein und (Triesdorfer) Tiger

Zur Tour
Fotoaufnahme des Schäfers vor der Schäferei aus Hambühl. Der Schäfer in Hut und Kittel stützt sich auf seinen Stock. Links neben ihm grast eine Herde Schafe, rechts liegt ein Hund im Gras. Dahinter steht das Fachwerk.
Erwachsene

Führung

Schäfer und Schafe

Zur Tour
Fotoaufnahme des Giebels vom Fachwerkmodell aus Holzbalken. Die linke Seite des Giebels ist schon fertig, die rechte wird gerade zusammengesetzt. In die einzelnen Balken sind Nummerierungen geritzt. Im Hintergrund ist ein mit Wappenbiber-Ziegeln gedecktes Dach erkennbar.
Erwachsene

Mitmachführung

Fachwerkbau mit Holzwerkstatt

Zur Tour
Fotoaufnahme der Ofenkachelwerkstatt. Ein Junge mit T-Shirt und Hut steht an einem Holztisch. Auf einem Brett liegt eine Ofenkachel nach historischem Vorbild, die er gerade mit seinen Händen bearbeitet. Im Hintergrund befindet sich ein Dreckhaufen.
Erwachsene

Mitmachführung

Ofenkachelwerkstatt

Zur Tour
Liste filtern