Zum Hauptinhalt springen

Themenkreis: Leben und Arbeiten auf dem Land

Tauchen Sie ein in die Welt von Handwerk, Adel und bäuerlichem Leben

Erleben Sie bei einem Rundgang durch die Baugruppe West das alte Dorfhandwerk in action! Besuchen Sie original eingerichtete Werkstätten, in denen Schmiede, Wagner, Müller und viele andere Handwerker ihre Kunstfertigkeit zur Schau stellen. Sehen Sie, wie diese Handwerker das tägliche Leben der dörflichen Gemeinschaft prägten und die Bauern mit wichtigen Werkzeugen und Gebrauchsgegenständen versorgten.

Lernen Sie zudem das Leben der Adligen und Bauern kennen: Entdecken Sie das „Sommerhaus“ der Familie von Eyb, ein beeindruckendes Beispiel für den Unterschied zwischen adeligem und bäuerlichem Lebensstil.

Erleben Sie auf einem historischen Bauernhof, wie das Leben um 1900 war, und lassen Sie sich von den Erinnerungen des letzten Hofbesitzers in vergangene Zeiten entführen. Ein Besuch im alten Dorfschulhaus, das noch die Atmosphäre der Schulzeit damals atmet, rundet den Rundgang ab.

Ein faszinierender Einblick in die Geschichte – Handwerk, Adel und das bäuerliche Leben der vergangenen Jahrhunderte warten auf Sie!

Führungen im Themenkreis

zu sehen ist eine Schulklasse mit Lehrer in der Oberrealschule 1951/52
Erwachsene

Führung

Mit Griffel und Feder (Erw.)

Schule in früherer Zeit

Zur Tour
zwei Schmiede werkeln an einem Amboss
Erwachsene

Führung

Altes Dorfhandwerk

Eine Führung durch die Baugruppe West, optional mit Handwerkervorführung

Zur Tour
Fotoaufnahme des Jagdschlösschens aus Eyerlohe am aktuellen Standort. Das Schlösschen wird von der Sonne beschienen. Auf der Wiese davor blühen Mohn und andere Wildblumen. Links ist das Geäst eines Busches erkennbar, rechts stehen in einer Reihe drei junge Bäume.
Erwachsene

Führung

Adeliges und bäuerliches Leben

Zur Tour
Historische schwarz-weiße Fotoaufnahme einer 20-köpfigen Kindergruppe auf hölzernen Stelzen. Sie stehen in zwei Reihen hintereinander auf einem Feldweg in einem Dorf. Alle Kinder tragen Jacken und Mützen. Links im Hintergrund sind kahle Bäume erkennbar, rechts ein Haus.
Erwachsene

Führung

Kindheitserinnerungen: Das Leben auf dem Lande

Zur Tour

Kosten:

Erwachsenengruppen & Betriebsausflüge

Gesamt: ab 12 € je Person

Der Preis setzt sich zusammen aus:

Eintritt:

  • bis 16 Personen: 9 € pro Person
  • ab 17 Personen: 8 € pro Person
  • Die Reiseleitung/das Buspersonal erhält freien Eintritt.

Führung:

  • bis 16 Personen: 64 € pauschal
  • ab 17 Personen: 4 € pro Person

    Ihr Kontakt

    Haben Sie Fragen?

    Team Bildung und Vermittlung | Museumspädagogik

    Beratung, Buchung, Programmorganisation

    Telefonisch ist das Team der Museumspädagogik in der Regel zu folgenden Bürozeiten für Sie erreichbar: Mo-Do: 8:30 - 12:30 Uhr & 13:30 - 16:30 Uhr sowie Fr. 8:30 - 12:30 Uhr