Zum Hauptinhalt springen

Themenkreis Leben im Mittelalter

Bauern und Bürger

Bei den Mitmachprogrammen im Themenkreis Leben im Mittelalter steht das mittelalterliche Leben der Bauern und Bürger im Vordergrund. In zwei Sonderbaugruppen, in denen Gebäude aus dem Spätmittelalter zu finden sind, beschäftigen wir uns mit den Spuren, die wir aus dem Leben der Menschen damals noch finden können und versuchen ihren Alltag durch eigenes Ausprobieren nachzuvollziehen.
 

Vertrauen Sie unserer Erfahrung und Kompetenz bei der Auswahl eines passenden Programms aus den gewünschten Themenkreisen: Unter Berücksichtigung der Jahrgangsstufe, Klassenstärke, Jahreszeit und der Verfügbarkeit unserer Guides stellen wir für Sie ein geeignetes Programm zusammen.

Weitere Informationen:

Gerne können Sie auch ein Wunschprogramm wählen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus buchungstechnischen Gründen nicht alle Wünsche erfüllen können und Ihnen gegebenenfalls ein alternatives Programm anbieten.

Führungen im Themenkreis

Schulklassen

Mitmachführung

Bäuerliches Leben im Spätmittelalter

Bauen, Wohnen, Arbeiten

Zur Tour
Abbildung einer Computerrekonstruktion des Krankensaals im Windsheimer Spital. Im Raum stehen mehrere Betten in Reihe, in denen sich Kranke befinden. Ein Mann steht neben dem vorderen Bett und spricht mit dem Liegenden. Im Hintergrund unterhalten sich zwei weitere Männer.
Schulklassen

Mitmachführung

Städtisches Leben im Spätmittelalter

Alltag der Bürger in einer mittelalterlichen Stadt

Zur Tour
Fotoaufnahme einer Szene aus dem Theaterstück zum Thema Gründung und Leben eines mittelalterlichen Spitals. Im Zentrum stehen drei kostümierte Mädchen mit Textblättern in der Hand. Dahinter sind zwei Erwachsene, die das Schauspiel beobachten.
Schulklassen

Mitmachführung

Anno 1318 (Mitmachtheater)

Die Gründung eines mittelalterlichen Spitals

Zur Tour
Fotoaufnahme der Führung „Knotenschnur und Zirkelschlag“ in der Spitalkirche. Eine Besuchergruppe baut aus Holzklötzen das Modell eines Gewölbes. Das Modell ist etwa zur Hälfte fertig, in der Mitte liegen noch einige Bauteile.
Schulklassen

Mitmachführung

Knotenschnur und Zirkelschlag

Auf der Spur mittelalterlicher Baumeister

Zur Tour

Kosten:

Schulklassen, Kinder- & Jugendgruppen

Gesamt: ab 8,50 € pro Person

Der Preis setzt sich zusammen aus:

Eintritt:

  • 3 € pro Person
  • Eine Begleitperson je 8 Kinder erhält freien Eintritt.

Führung:

  • bis 16 Personen: 64 € pauschal
  • ab 17 Personen: 4 € pro Person

Zuschlag Mitmachprogramm:

  • bis 16 Personen: 26 € pauschal
  • ab 17 Personen: 1,50 € pro Person
Fotoaufnahme eines Luftbildes der Baugruppe Mittealter. Die Gruppe von Häusern auf einer Wiese ist von einer Hecke aus Bäumen umgeben und über Wege zugänglich. Umliegend ist die Wiese erkennbar.
  • Format: Mitmachführung
  • Dauer: 2 Stunden
  • Zielgruppen: Schulklassen

Ihr Kontakt

Haben Sie Fragen?

Team Bildung und Vermittlung | Museumspädagogik

Beratung, Buchung, Programmorganisation

Telefonisch ist das Team der Museumspädagogik in der Regel zu folgenden Bürozeiten für Sie erreichbar: Mo-Do: 8:30 - 12:30 Uhr & 13:30 - 16:30 Uhr sowie Fr. 8:30 - 12:30 Uhr