Eingangsbereich
Kasse, Ausstellungsscheune, Gasthaus
Der Eingangsbereich des Museums beginnt mit dem Korbhaus aus Knittelsbach (1), das als Eingangs- und Kassengebäude dient. Das einstige »Austragshaus« bildet mit dem danebenstehenden Gasthaus »Zur Krone« aus Oberampfrach (2) und der dazu gehörenden Scheune (3) ein historisches Ensemble, zu dem auch die südlich stehende Kegelbahn aus Bad Windsheim (4) gezählt werden kann. Nördlich des Gasthauses rundet ein Nebengebäude aus Bad Windsheim (5), das als Museumsladen genutzt wird, den »Dienstleistungsbereich« des Museums ab. Im weiteren Sinn gehören dazu auch noch die Aumühle (7) als Sitz der Museumsleitung bzw. -verwaltung und eine große Scheune aus Betzmannsdorf (6) als Ausstellungsbau.
Der Eingangsbereich des Museums nimmt eine Zwischenstellung ein, die Gebäude hier sind keine »reinen« Museumsobjekte, sondern werden »modern« genutzt: als Wirtshaus, Verkaufs- und Kassengebäude, Ausstellungsbau, Bürogebäude, Tagungsbau. Deshalb können sie unabhängig von den Öffnungszeiten des Museums erreicht werden, sind aber nicht in allen Bereichen für Besucher frei zugänglich.
Gebäude in der Baugruppe Eingangsbereich
Korbhaus aus Knittelsbach
Das Korbhaus aus Knittelsbach (1821) gehörte zu einer Hofstelle mit Gasthaus. Als Korbhaus bezeichnete man in Mittelfranken ein Haus für die Alten eines Hofes. Das Haus besitzt eine ungewöhnlich reiche, farbige Fassadengliederung. Im Museum dient es als Eingangsgebäude und Museumsladen.
Zum HausGasthaus aus Oberampfrach
Ein nahezu herrschaftlicher Bau ist das ehemalige Gasthaus zur Krone aus Oberampfrach (1704/05), in dem einst auch Gericht gehalten wurde. Genutzt als "Wirtshaus im Freilandmuseum", befinden sich im Obergeschoss wie früher Gaststuben und ein Tanzsaal mit alter Einrichtung.
Zum HausScheune aus Oberampfrach
Die Scheune aus Oberampfrach wurde 1885 nach einem Brand errichtet. Innen beherbergte sie einst einen Göpel, mit dem landwirtschaftliche Maschinen angetrieben wurden.
Zum HausKegelbahn aus Bad Windsheim
Die reich verzierte Kegelbahn wurde 1854 im Biergarten einer Windsheimer Brauerei errichtet. Viele Gastwirtschaften besaßen im 19. Jahrhundert solche Kegelbahnen, um den Gästen Vergnügen zu bieten und den Konsum von Getränken anzuregen.
Zum HausStall und Lager aus Bad Windsheim
Das 1622 errichtete Nebengebäude aus Windsheim diente einst als Stall und Lager. Neben Holz ist Gips der dominierende Baustoff, verwendet für Mörtel und Putz, Gefachfüllungen und als Füllmaterial. Bemerkenswert sind die Verzierungen am qualitätvoll ausgeführten Fachwerk.
Zum HausStadel aus Betzmannsdorf
Der 1712 errichtete Stadel aus Betzmannsdorf ist ein mächtiger Fachwerkbau. Er gehörte zum Wirtschaftshof eines Zisterzienserklosters. Im Museum bietet er auf zwei Ebenen Raum für Sonderausstellungen.
Zum HausAumühle aus Eyb
Die Aumühle aus Eyb bei Ansbach wurde 1599 erbaut. Ihr reich gestaltetes Äußeres verrät den repräsentativen Anspruch der einstigen Bewohner. In der Aumühle sind Museumsleitung und -verwaltung untergebracht.
Zum HausEvents in der Baugruppe Eingangsbereich
Moderierte Lesung mit Fatih Çevikkollu
Der Kabarettist und bekannte Schauspieler Fatih Çevikkollu kommt anlässlich der Sonderausstellung "Heimat ist da, wo man satt wird" in das Freilandmuseum
- Di., 19 Nov. 2024 | 20:20 - 21:30 Uhr
- Konzerte, Lesungen, Theater
- Eingangsbereich
- Stadel aus Betzmannsdorf
Winteröffnungstage
Museumsgelände und Museum Kirche in Franken in der Spitalkirche
- So., 29 Dez. 2024 | 10:00 - 16:30 Uhr
- Feste und Sonderveranstaltungen
- Eingangsbereich, Stadt, Mainfranken - Frankenhöhe, Technik & Gewerbe, Mittelalter, Altmühlfranken, Regnitzfranken - Frankenalb, 20. Jahrhundert
Winteröffnungstage
Museumsgelände und Museum Kirche in Franken in der Spitalkirche
- Mo., 6 Jan. 2025 | 10:00 - 16:30 Uhr
- Feste und Sonderveranstaltungen
- Eingangsbereich, Stadt, Mainfranken - Frankenhöhe, Technik & Gewerbe, Mittelalter, Altmühlfranken, Regnitzfranken - Frankenalb, 20. Jahrhundert
Zurück