
Matschen, planschen, balancieren
Wo Langeweile keine Chance hat
Nicht nur sonntags, sondern während der bayerischen Schulferien auch dienstags, donnerstags und samstags wird im Freilandmuseum ein offenes Mitmachprogramm angeboten. Immer einen Abstecher wert ist zudem der Erlebnisplatz im Süden des Freilandmuseums mit Pumpbrunnen, Wasserrinne, einem alten Lanz und jede Menge Holzstämme zum Balancieren.
Nicht nur sonntags, sondern während der bayerischen Schulferien auch dienstags, donnerstags und samstags wird im Freilandmuseum ein offenes Mitmachprogramm angeboten. Immer einen Abstecher wert ist zudem der Erlebnisplatz im Süden des Freilandmuseums mit Pumpbrunnen, Wasserrinne, einem alten Lanz und jede Menge Holzstämme zum Balancieren.
Den Erlebnisplatz entdecken
Den Herbst feiern
Herbstfest am 20. und 21. September
Kartoffeln direkt aus dem Dämpfer, danach ein Stück Kuchen und dazu ein Glas frisch gepresster Apfelsaft - der Herbst von seiner leckersten Seite ist beim Herbstfest im Fränkischen Freilandmuseum zu erleben. Auf den Feldern werden Erntearbeiten gezeigt und auch die Werkstätten der Vorführhandwerkerinnen und -handwerker sind belebt.
Kartoffeln direkt aus dem Dämpfer, danach ein Stück Kuchen und dazu ein Glas frisch gepresster Apfelsaft - der Herbst von seiner leckersten Seite ist beim Herbstfest im Fränkischen Freilandmuseum zu erleben. Auf den Feldern werden Erntearbeiten gezeigt und auch die Werkstätten der Vorführhandwerkerinnen und -handwerker sind belebt.
Hier geht es zum Veranstaltungskalender im Herbst
Freude am Entdecken
Bilder, Skulpturen und Installationen zum Thema Schöpfung
“Sieben Tage. Bilder zur Schöpfung” lautet der Titel der Sonderausstellung im Museum Kirche in Franken. Vergangenheit und Gegenwart treten miteinander in Verbindung, wenn historische Bilderbibeln mit zeitgenössischer Kunst zusammentreffen.
“Sieben Tage. Bilder zur Schöpfung” lautet der Titel der Sonderausstellung im Museum Kirche in Franken. Vergangenheit und Gegenwart treten miteinander in Verbindung, wenn historische Bilderbibeln mit zeitgenössischer Kunst zusammentreffen.
Details zur AusstellungAktuelles und Veranstaltungen
Aus der Presseabteilung
Neues aus den Museumsabteilungen
#BLOGs

Komfort für Eltern und Kind
Kindermöbel sind keine neuzeitliche Erfindung. Seit dem Mittelalter gibt es sie, damals noch als Miniversionen der Möbel für Erwachsene. Die Besitzer…


Klein aber oho - ein bibliophiler Schatz…
Als Taschenausgabe war unsere Bibel ein ständiger Begleiter bei Besuchen in der Kirche. Die kleinste Tasche wird es aber nicht gewesen sein, da das…

Zweite Veröffentlichung
Weitere Inhalte in der Fotosammlung Konrad Bedal und neue Fotosammlung Karl Bedals zur ländlichen Baukultur der 1930er bis 1990er Jahre

Rätselobjekt: Eine Schippe mit Bügel,…
Vor wenigen Wochen erhielt das Freilandmuseum das gezeigte Gerät – zunächst leihweise und mit der Bitte, seine Funktion zu klären. Es stammt aus dem…


Ausflug in die Ziegenkäse-Herstellung
Ein Blogartikel unserer Freiwilligendienstleistenden aus dem Bereich Ökologie inkl. Rezept

"Bunte Kleidung gab es damals nicht".…
Die heute 92-jährige Barbette Werner wurde am 18. März 1945 im Alter von 12 Jahren konfirmiert. Viele Jahre später zog sie mit ihrer Familie nach…

Zuckersüße Osterhasen aus der…
Heute werden Supermärkte schon mehrere Wochen vor Ostern von Osterhasen regelrecht bevölkert. In aller Regel sind sie aus Schokolade und lassen so…

Wer ist der langsamste Raucher von…
Ob kollegiale Raucherpausen oder Besuche in Shisha-Bars mit Freunden – wenn man dem Rauchen neben allen gesundheitlichen Risiken irgendetwas Positives…