Die jüdische Küche speist sich aus verschiedenen Komponenten, wie der Einhaltung der jüdischen Speisevorschriften oder der Tradierung von…

Weiterlesen
Die Kanne ist rundlich. Sie ist blau bemalt. Sie hat einen Ausguss.

Einblicke in die Keramiksammlung | Folge 2

Weiterlesen

Einblicke in die Keramiksammlung | Folge 1

Weiterlesen
Der Schrank hat zwei Türen. Er steht auf einem Sockel. Er ist bunt bemalt. Die Bemalung ist in Felder aufgeteilt. Sie zeigt auch Blüten und Pflanzen.

Neu in der Sammlung: ein bemalter Schrank von 1793

Weiterlesen
Der Schlepper zieht ein Wasserfass. Er hat ein Mähwerk, mit dem man Gras mähen kann.

„Zugvogel“ – das ist ein ebenso humorvoller wie passender Name für einen Schlepper. Erbauer des Zugvogels war, nomen est omen, Johann Vogel, ein…

Weiterlesen

Unser fünfter Beitrag der #freilandfürzuhause Themenwoche "Frankens Frauen", anlässlich der Blogparade #femaleheritage der Monacensia im…

Weiterlesen
Das Muster zeigt Schneeflocken und Sterne. Manche Flocken sehen aus wie Viren.

Welche Musterwalze würde die aktuelle Lage besser spiegeln als die abgebildete? Angedeutete Schneeflocken und Eiskristalle passen zum Winter, die…

Weiterlesen

Unser erster Beitrag der #freilandfürzuhause Themenwoche "Frankens Frauen", anlässlich der Blogparade #femaleheritage der Monacensia im Hildebrandhaus…

Weiterlesen
Die Ziegelpresse steht in der Ziegelei des Museums.

Übernahme einer Ziegelpresse aus der ehemaligen Ziegelei in Wollbach (Lkr. Rhön-Grabfeld)

Weiterlesen
Das Foto zeigt den Blick in eine Vitrine, in der die Werzeuge präsentiert werden.

Für die aktuelle Sonderausstellung »Mehr als Stein. Holz im mittelalterlichen Burgbau« konnten wir dem Burgerlebnismuseum in der Cadolzburg bei Fürth…

Weiterlesen