Zum Hauptinhalt springen

Die Baugruppen

Unser Aufbaukonzept

Franken ist nicht leicht auf einen Nenner zu bringen – das beginnt schon bei seiner Abgrenzung. Denn das, was heute innerhalb Bayerns als »Franken« bezeichnet wird, ist ein sehr buntes Gemisch verschiedener Landschaften mit eigener, meist recht komplizierter Geschichte, mit verschiedenen Dialekten – eine gemeinsame fränkische Mundart gibt es nicht – und mit unterschiedlichen Einflüssen und Beziehungen aus den jeweiligen Nachbargebieten. Deutlich wird dies beispielsweise beim Blick auf die vorbayerischen Herrschaftsverhältnisse Mittelfrankens: Nahezu alle wichtigen fränkischen Territorien hatten hier Besitz, am geschlossensten und prägendsten die Markgraftümer Ansbach und Bayreuth, dann die Fürstbistümer Eichstätt, Bamberg und Würzburg, der Deutsche Orden, die Reichsstädte Nürnberg, Rothenburg, Weißenburg, Dinkelsbühl und Windsheim und schließlich noch viele kleine Grafen und Reichsritter; hinzu kommen wittelsbachische und sogar württembergische Einsprengsel. Diese Zersplitterung in Herrschaften findet nur sehr eingeschränkt ihren Niederschlag im historischen Hausbau. Aufs Große und im Verhältnis zum Norden Deutschlands gesehen, gleichen sich die Bauformen und Bauweisen in ganz Franken, ja im ganzen süddeutschen Raum, vor allem was die innere Struktur der Häuser anbelangt. Dagegen zeigt das äußere Erscheinungsbild eine sehr große Variationsbreite, und das oft schon innerhalb kleiner Gebiete. Anders als das »Oberbayerische Haus«, das »Schwarzwaldhaus« und das »Niedersachsenhaus «, die feste Begriffe sind, hat es nie ein ähnlich symbolhaftes Bild eines fränkischen Bauernhauses gegeben. Nur das eine wird als typisch fränkisch empfunden: der reiche Fachwerkgiebel. Er wiederum ist weder auf Franken noch auf das Bauernhaus beschränkt, sondern allgemein ein Kennzeichen des traditionellen Holzbaus in weiten Teilen Mitteleuropas.

Diese Feststellungen und Tatsachen flossen maßgebend in die Planungen des Gründungsdirektors Konrad Bedal ein und spiegeln sich entsprechend im Aufbaukonzept des Fränkischen Freilandmuseums wider: Auf dem 45 Hektar großen Museumsgelände werden die historischen Gebäude ausschließlich innerhalb von Baugruppen errichtet. Drei dieser Baugruppen orientieren sich an regionalen Bau- und Siedlungstraditionen:

Regnitzfranken - Frankenalb

Baugruppe Ost

Die Baugruppe Ost präsentiert sich als ein locker bebauter Weiler vorwiegend bäuerlichen Charakters, mit kleineren und größeren Höfen, die sich um den Dorfweiher gruppieren. Solche weitläufigen Anlagen sind charakteristisch für die ab dem 7./8. Jahrhundert besiedelten Gebiete der sandigen Keuperflächen Mittelfrankens im Einzugsgebiet der Rednitz/Regnitz (»Regnitzfranken«) und der Frankenalb. Das heute zu Mittel- und Oberfranken gehörende Gebiet umfasste einst vor allem den Einflussbereich der Reichsstadt Nürnberg, die auch in den benachbarten ansbach-bayreuthischen, bambergischen,  eichstättischen und wittelsbachischen Gebieten kulturell prägend war.

Charakteristisch für den ländlichen Hausbau sind die breitgelagerten, steilen Giebel, meist in kraftvollem Fachwerk, oft durch die in Giebelmitte liegende Haustür betont. Weiter nach Osten werden die Häuser wieder schmäler und zierlicher. Auch Blockbau war dort einst nicht selten.

Fotoaufnahme eines Luftbildes der Baugruppe Ost. Die Häuser stehen in kleinen Gruppen und sind umgeben von Feldern, Wiesen und Bäumen. Im Hintergrund ist die weite Landschaft des Museums und der Umgebung erkennbar.

Gebäude in der Baugruppe Regnitzfranken - Frankenalb

Mühle aus Unterschlauersbach

Die Mühle aus Unterschlauersbach (Krs. Fürth) wurde 1576 erbaut. Zwei Wasserräder treiben die beiden Mahlgänge an. Bauern mussten ihr Korn für das Grundnahrungsmittel Brot mahlen lassen, daher waren Müller angesehen und teils auch reich. Gelegentlich wird hier noch gemahlen.

Zum Haus

Stadel aus Dechsendorf

Der verbretterte Fachwerkbau mit seinen beidseitigen Halbwalmen beherbergt eine Sammlung von historischen Mühlbauteilen.

Zum Haus

Bauernhaus aus Seubersdorf

Das Gebäude wurde im Dreißigjährigen Krieg zerstört und 1684 wieder aufgebaut. 1858 wurde der vergrößerte Stall mit böhmischem Gewölbe versehen. Die original eingerichtete Stube zeigt den Wohlstand des späten 19. Jahrhunderts. Über der Stube wurde um 1860 die ausgemalte Schlafkammer ausgebaut.

Zum Haus

Schweineställe aus Seubersdorf

Der kleine gemauerte Schweinestall vom Haus aus Seubersdorf wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut, als die Schweinehaltung in Franken einen großen Aufschwung nahm.

Zum Haus

Stadel aus Buttendorf

Der Stadel aus Buttendorf bei Roßtal (bei Fürth) wurde als verbretterter Fachwerkbau 1725 errichtet; die Verlängerung von 1760 erhielt sichtbares Fachwerk. Er entspricht in Größe und Gestalt dem ursprünglich zum Seubersdorfer Hof gehörigen Scheunenbau.

Zum Haus

Streuschupfen aus Grüb

Die Streuschupfen mit Remise aus Grüb (bei Ansbach), erbaut 1928, vervollständigt die vom Museum bewirtschaftete Hofanlage.

Zum Haus

Nebenhaus aus Braunsbach

Das Nebenhaus aus Braunsbach (bei Fürth), erbaut 1750 (Jahreszahl im Türsturz), enthält Backofen, Ochsen- und Schweinestall, im Dachboden wurde Futter gelagert.

Zum Haus

Erdkeller aus Banderbach

Der Erdkeller aus Banderbach bei Zirndorf vervollständigt die vom Museum bewirtschaftete Hofanlage.

Zum Haus

Kleinbauernhaus aus Zirndorf

Das Kleinbauernhaus aus Zirndorf (bei Fürth) wurde 1679 erbaut. Um 1800 wurde der traufseitig erschlossene, eingeschossige Bau weitgehend mit Sandsteinen erneuert und nach Westen um zwei Meter verlängert. Die sparsam eingesetzten Zierformen wie die sog. »Schnecken« am Dachfuß und die bekrönenden Vasen strahlen eine klassisch anmutende Gediegenheit aus.

Zum Haus

Stadel aus Zirndorf

Der Stadel aus Zirndorf, ein schmaler, eingeschossiger und zweischiffiger Bau mit giebelseitiger Einfahrt, wurde 1695 erbaut und 1806 verlängert (Inschrift).

Zum Haus

Bauernhaus aus Unterlindelbach

Das Bauernhaus aus Unterlindelbach, 1696 erbaut, ist in seiner breiten Anlage mit Steilgiebel ein charakteristisches Gebäude für das nördliche Nürnberger Umland im Übergang zur Fränkischen Schweiz. 1778 erfolgten ein Austausch der Stubenwände und die Vertäfelung der Kammer. Im Dachraum kann der Verlauf des gewinkelten Schlots nachvollzogen werden. Eine Ausstellung informiert über Obstbau.

Zum Haus

Hopfenbauernhaus aus Eschenbach

Das Hopfenbauernhaus aus Eschenbach bei Hersbruck wurde 1821 erbaut, wird im Inneren aber im Zustand von 1910/1920 gezeigt. In der zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts verschlechterte sich die Ertragslage im Hopfenbau drastisch, dafür erschließen sich manche Orte in der Gegend den damals aufkommenden Fremdenverkehr (Sommerfrische) als neue Einnahmequelle.

Zum Haus

Hopfenstadel aus Thalheim

Der Hopfenstadel aus Thalheim bei Alfeld wurde 1819 erbaut. Er ist ein mächtiger Fachwerkbau mit drei doppelten liegenden Stühlen übereinander unter einem sehr steilen Satteldach. Der hohe, vier geschossige Giebel weist auf die vier übereinander liegenden Böden zum Hopfenlagern und -trocknen hin.

Zum Haus

Backofen aus Haidling

Der Backofen aus Haidling (Kreis Nürnberger Land) stammt von 1854. Nahezu jeder Hof und jedes Haus hatte in diesem Gebiet seinen eigenen Backofen. Gemeinde- oder Gemeinschaftsbacköfen konnten sich nicht durchsetzen.

Zum Haus

Bauernhaus aus Oberzettlitz

Das Bauernhaus aus Oberzettlitz bei Kulmbach, erbaut 1711 (Inschrift), ist eines der letzten Beispiele für die alte Blockbauweise. Blockbauten bestehen aus Wänden mit waagrecht liegenden Hölzern und waren vor allem im östlichen Oberfranken verbreitet. Interessant ist auch die gestelzte Bauweise: Die Wohnräume liegen im Obergeschoss, die Stallung im in den Hang gebauten Erdgeschoss.

Zum Haus

Kasten aus Oberzettlitz

Der zum Bauernhaus gehörige Kasten wurde wohl bereits im 18. Jahrhundert erbaut, 1867 aber entscheidend verändert. Auch er ist gestelzt und in den Hang hin eingebaut. Im Erdgeschoss war ein Schafstall, später ein Pferdestall untergebracht; oben wurde Futter gelagert. Außerdem befindet sich daneben ein gewölbter Ochsenstall. Der überdachte Gang vom Wohnhaus zum Kasten und der Backofen wurden nach Fotos rekonstruiert.

Zum Haus

Backofen aus Oberzettlitz

Das freistehende Backhäuschen grenzt die Hofanlage aus Oberzettlitz zur Straße hin ab.

Zum Haus

Dörrhäuschen aus Schlichenreuth

Im Obstdörrhäuschen aus Schlichenreuth in der Fränkischen Schweiz (Inschrift 1908) wurden einst vor allem Äpfel und Birnen gedörrt. Der winzige Fachwerkbau enthält im Innern eine von außen zu schürende Feuerstelle, über der auf Stangen die »Zentla«, die geflochtenen Hürden mit dem klein geschnittenen Obst, eingeschoben werden.

Zum Haus

Köblerhaus aus Schwimbach

Das Köblerhaus aus Schwimbach bei Hilpoltstein wurde 1715 erbaut und mehr mals umgebaut, zuletzt 1903. Der Giebelerker, also der seitliche Dachausbau für die »Schöne Kammer«, ein Repräsentationsraum, ist typisch für das 19. Jahrhundert. Von der ursprünglichen Ausstattung konnte ein großer Teil übernommen werden, u. a. auch der Ofen von 1842.

Zum Haus

Stadel aus Selingstadt

Der kleine Stadel aus Selingstadt bei Heideck wurde 1695 als dreischiffiger Fachwerkbau mit giebelseitiger Einfahrt errichtet.

Zum Haus

Schweinestall aus Stauf

Der Schweinestall in Blockbauweise kommt aus Stauf, gleich bei Schwimbach gelegen. Er stammt aus dem Jahr 1820 und wurde in einem Stück ins Museum versetzt.

Zum Haus

Wegkapelle aus Mitteleschenbach

Die Wegkapelle aus Mitteleschenbach nahe Wolframs-Eschenbach ist ein bescheidener Sandsteinquaderbau des frühen 18. Jahrhunderts mit gewölbtem Andachtsraum. Sie wurde in einem Stück ins Museum versetzt, so dass alle Putze und Anstriche erhalten sind.

Zum Haus

Events in der Baugruppe Regnitzfranken - Frankenalb

Kunsthandwerkermarkt

Ausschließlich Handgemachtes bestimmt den ersten Kunsthandwerkermarkt im Freilandmuseum. So…

  • Sa, 27 Apr 2024 | 10:00 - 17:00 Uhr
  • Märkte
  • Mainfranken - Frankenhöhe, Regnitzfranken - Frankenalb

Kunsthandwerkermarkt

Ausschließlich Handgemachtes bestimmt den ersten Kunsthandwerkermarkt im Freilandmuseum. So…

  • So, 28 Apr 2024 | 10:00 - 17:00 Uhr
  • Märkte
  • Mainfranken - Frankenhöhe, Regnitzfranken - Frankenalb

Schafschur und Tag der Museumstiere

Heute fallen die Hüllen in der Schäferei, denn die Schafe werden von ihrer dichten Winterwolle…

  • Mi, 1 Mai 2024 | 10:00 - 16:00 Uhr
  • Feste und Sonderveranstaltungen
  • Mainfranken - Frankenhöhe, Regnitzfranken - Frankenalb

Internationaler Museumstag

"Museen mit Freude entdecken" lautet die Devise des Internationalen Museumstags – was das im Detail…

  • So, 19 Mai 2024 | Ganztags
  • Feste und Sonderveranstaltungen
  • Eingangsbereich, Stadt, Mainfranken - Frankenhöhe, Technik & Gewerbe, Mittelalter, Altmühlfranken, Regnitzfranken - Frankenalb, 20. Jahrhundert
  • So, 19 Mai 2024 | 11:00 - 12:00 Uhr
  • Öffentliche Führungen
  • Regnitzfranken - Frankenalb

MuseumsNacht

Funkelnde MuseumsNacht unterm Sternenhimmel: (Straßen-)Theater, Zauberei, Musik, Lesungen und…

  • Sa, 22 Jun 2024 | 18:00 - 23:59 Uhr
  • Feste und Sonderveranstaltungen
  • Eingangsbereich, Stadt, Mainfranken - Frankenhöhe, Technik & Gewerbe, Mittelalter, Altmühlfranken, Regnitzfranken - Frankenalb, 20. Jahrhundert

Tag der Volksmusik

Zahlreiche fränkische Volksmusik- und Gesangsgruppen gestalten das größte Sänger- und…

  • So, 30 Jun 2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
  • Feste und Sonderveranstaltungen
  • Mainfranken - Frankenhöhe, Altmühlfranken, 20. Jahrhundert, Regnitzfranken - Frankenalb, Mittelalter

Tag der Volksmusik

Rund 30 fränkische Volksmusik- und Gesangsgruppen gestalten das größte Sänger- und Musikantentreffen…

  • So, 30 Jun 2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
  • Feste und Sonderveranstaltungen
  • Mainfranken - Frankenhöhe, Altmühlfranken, 20. Jahrhundert, Regnitzfranken - Frankenalb, Mittelalter

Sommerfest

Sommerliche Erntearbeiten prägen die Museumslandschaft und auch die dampfbetriebene Lokomobile ist…

  • Sa, 20 Jul 2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
  • Feste und Sonderveranstaltungen
  • Mainfranken - Frankenhöhe, Regnitzfranken - Frankenalb, Altmühlfranken

Sommerfest

Sommerliche Erntearbeiten prägen die Museumslandschaft und auch die dampfbetriebene Lokomobile ist…

  • So, 21 Jul 2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
  • Feste und Sonderveranstaltungen
  • Mainfranken - Frankenhöhe, Regnitzfranken - Frankenalb, Altmühlfranken

Kunsttag

…mit freiem Eintritt für alle Künstler, die mit Staffelei, Farben und Pinseln ins Museum kommen. Ab…

  • So, 11 Aug 2024 | 10:00 - 17:00 Uhr
  • Feste und Sonderveranstaltungen
  • Eingangsbereich, Stadt, Mainfranken - Frankenhöhe, Technik & Gewerbe, Mittelalter, Altmühlfranken, Regnitzfranken - Frankenalb, 20. Jahrhundert

Offenes Mitmachprogramm: Malen an der Staffelei

Werden Sie kreativ und bringen Sie die Motive des Museums farbenfroh auf die Leinwand.  …

  • So, 11 Aug 2024 | 13:30 - 15:30 Uhr
  • Öffentliche Mitmachstation
  • Regnitzfranken - Frankenalb
  • Stadel aus Zirndorf
  • So, 18 Aug 2024 | 13:30 - 15:30 Uhr
  • Öffentliche Mitmachstation
  • Regnitzfranken - Frankenalb
  • Kleinbauernhaus aus Zirndorf

Märchen im Museum

Märchenfiguren und Märchenmotive lassen an verschiedenen Orten im Museum die Gute-Nacht-Geschichten…

  • Mo, 19 Aug 2024 | 11:00 - 17:00 Uhr
  • Feste und Sonderveranstaltungen
  • Mainfranken - Frankenhöhe, Regnitzfranken - Frankenalb, Altmühlfranken

Märchen im Museum

Märchenfiguren und Märchenmotive lassen an verschiedenen Orten im Museum die Gute-Nacht-Geschichten…

  • Di, 20 Aug 2024 | 11:00 - 17:00 Uhr
  • Feste und Sonderveranstaltungen
  • Mainfranken - Frankenhöhe, Regnitzfranken - Frankenalb, Altmühlfranken

Märchen im Museum

Märchenfiguren und Märchenmotive lassen an verschiedenen Orten im Museum die Gute-Nacht-Geschichten…

  • Mi, 21 Aug 2024 | 11:00 - 17:00 Uhr
  • Feste und Sonderveranstaltungen
  • Mainfranken - Frankenhöhe, Regnitzfranken - Frankenalb, Altmühlfranken

Märchen im Museum

Märchenfiguren und Märchenmotive lassen an verschiedenen Orten im Museum die Gute-Nacht-Geschichten…

  • Do, 22 Aug 2024 | 11:00 - 17:00 Uhr
  • Feste und Sonderveranstaltungen
  • Mainfranken - Frankenhöhe, Regnitzfranken - Frankenalb, Altmühlfranken

Märchen im Museum

Märchenfiguren und Märchenmotive lassen an verschiedenen Orten im Museum die Gute-Nacht-Geschichten…

  • Fr, 23 Aug 2024 | 11:00 - 17:00 Uhr
  • Feste und Sonderveranstaltungen
  • Mainfranken - Frankenhöhe, Regnitzfranken - Frankenalb, Altmühlfranken

Märchen im Museum

Märchenfiguren und Märchenmotive lassen an verschiedenen Orten im Museum die Gute-Nacht-Geschichten…

  • Sa, 24 Aug 2024 | 11:00 - 17:00 Uhr
  • Feste und Sonderveranstaltungen
  • Mainfranken - Frankenhöhe, Regnitzfranken - Frankenalb, Altmühlfranken

Märchen im Museum

Märchenfiguren und Märchenmotive lassen an verschiedenen Orten im Museum die Gute-Nacht-Geschichten…

  • So, 25 Aug 2024 | 11:00 - 17:00 Uhr
  • Feste und Sonderveranstaltungen
  • Mainfranken - Frankenhöhe, Regnitzfranken - Frankenalb, Altmühlfranken

Herbstfest

Herbstliche Arbeiten in Haus und Hof und auf dem Feld mit Korn dreschen, Äpfel pressen, Obst dörren,…

  • Sa, 21 Sep 2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
  • Feste und Sonderveranstaltungen
  • Mainfranken - Frankenhöhe, Regnitzfranken - Frankenalb, Altmühlfranken

Herbstfest

Herbstliche Arbeiten in Haus und Hof und auf dem Feld mit Korn dreschen, Äpfel pressen, Obst dörren,…

  • So, 22 Sep 2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
  • Feste und Sonderveranstaltungen
  • Mainfranken - Frankenhöhe, Regnitzfranken - Frankenalb, Altmühlfranken

Markt der Genüsse

Obstsortenausstellung und regionale Köstlichkeiten von der Traube bis zur Schokokreation, von…

  • Sa, 12 Okt 2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
  • Märkte
  • Regnitzfranken - Frankenalb

Markt der Genüsse

Obstsortenausstellung und regionale Köstlichkeiten von der Traube bis zur Schokokreation, von…

  • So, 13 Okt 2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
  • Märkte
  • Regnitzfranken - Frankenalb

Backofenfest

Die Schlote rauchen und die Öfen sind heiß: Rund ein Dutzend Backöfen zeigen, was in ihnen steckt –…

  • So, 20 Okt 2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
  • Feste und Sonderveranstaltungen
  • Mainfranken - Frankenhöhe, Regnitzfranken - Frankenalb, Altmühlfranken

Advent in fränkischen Stuben

Verkauf und Musik in den Stuben, Führungen, offene Mitmachprogramme und Adventsbäckerei (Kartoffellebkuchen, Suppe, Glühmost und Punsch)

  • So, 1 Dez 2024 | 12:00 - 16:00 Uhr
  • Feste und Sonderveranstaltungen
  • Mainfranken - Frankenhöhe, Regnitzfranken - Frankenalb, Altmühlfranken, Stadt

Advent in fränkischen Stuben

Verkauf und Musik in den Stuben, Führungen, offene Mitmachprogramme und Adventsbäckerei (Kartoffellebkuchen, Suppe, Glühmost und Punsch)

  • So, 8 Dez 2024 | 12:00 - 16:00 Uhr
  • Feste und Sonderveranstaltungen
  • Mainfranken - Frankenhöhe, Regnitzfranken - Frankenalb, Altmühlfranken, Stadt

Advent in fränkischen Stuben

Verkauf und Musik in den Stuben, Führungen, offene Mitmachprogramme und Adventsbäckerei (Kartoffellebkuchen, Suppe, Glühmost und Punsch)

  • So, 15 Dez 2024 | 12:00 - 16:00 Uhr
  • Feste und Sonderveranstaltungen
  • Mainfranken - Frankenhöhe, Regnitzfranken - Frankenalb, Altmühlfranken, Stadt

Weihnachtsspiel nach Hans Sachs

Saisonausklang mit der Theatergruppe der Volkstanzgruppe Eschenbach, den Aurataler Sängern und der Eschenbacher Hausmusik.

  • So, 15 Dez 2024 | 16:00 - 16:45 Uhr
  • Vorführung
  • Regnitzfranken - Frankenalb
  • Bauernhaus aus Seubersdorf

Winteröffnungstage

Museumsgelände und Museum Kirche in Franken in der Spitalkirche

  • So, 29 Dez 2024 | 10:00 - 16:30 Uhr
  • Feste und Sonderveranstaltungen
  • Eingangsbereich, Stadt, Mainfranken - Frankenhöhe, Technik & Gewerbe, Mittelalter, Altmühlfranken, Regnitzfranken - Frankenalb, 20. Jahrhundert

Winteröffnungstage

Museumsgelände und Museum Kirche in Franken in der Spitalkirche

  • Mo, 6 Jan 2025 | 10:00 - 16:30 Uhr
  • Feste und Sonderveranstaltungen
  • Eingangsbereich, Stadt, Mainfranken - Frankenhöhe, Technik & Gewerbe, Mittelalter, Altmühlfranken, Regnitzfranken - Frankenalb, 20. Jahrhundert

Zurück